
Meine Leistungen
direktes Coaching
Prävention
Höhentrainingskammer
Gezielte Reize durch simulierte Höhenluft zur Stärkung von Herz-Kreislauf-System, Zellstoffwechsel und allgemeiner Vitalität. Das Training unterstützt präventiv die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist.
In einer speziell ausgestatteten Kammer wird ein Höhenklima simuliert – der Sauerstoffgehalt der Luft wird reduziert, ähnlich wie in alpinen Regionen (bis 5000 m). Der Körper passt sich an diese Bedingungen an, indem er u.a. die Sauerstoffaufnahme, die Durchblutung und die Zellleistung verbessert. Das Training kann aktiv (z.B. Laufband) oder passiv erfolgen.
- Verbesserung der Sauerstoffverwertung und Ausdauer
- Aktivierung des Zellstoffwechsels und der Mitochondrien
- Stärkung des Immunsystems , Herz und Lunge
- Förderung der Stressresistenz und Regenerationsfähigkeit
- Unterstützung bei Gewichtskontrolle, Schlafproblemen und Energiemangel Leistungssteigerung auch für Nichtsportler:innen

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie)
Stärkung der zellulären Energieproduktion zur Förderung der Stressresistenz und Prävention von Erschöpfung.
Wechsel von sauerstoffarmer (Hypoxie) und sauerstoffreicher (Hyperoxie) Luft als Zelltraining für die Mitochondrien.
- Verbesserung der mitochondrialen Gesundheit
- Erhöhte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
- Prävention von Burnout und chronischer Erschöpfung

HBOT (Hyperbare Sauerstofftherapie)
Optimierung der Sauerstoffversorgung zur Unterstützung von Heilungsprozessen und Immunfunktion.
In einer Überdruckkammer wird reiner Sauerstoff eingeatmet, der vermehrt ins Gewebe eindringt.
- Zellregeneration und Entzündungshemmung
- Förderung der Wundheilung und Stoffwechselprozesse
- Immunstärkung und verbesserte Vitalität

Magnetfeldtherapie zur Stärkung der Gesundheit
Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Beschwerden.
Stimulation der Zellaktivität und Verbesserung der Mikrozirkulation
- Stärkeres Immunsystem
- höhere Belastbarkeit
- verminderte Verletzungsanfälligkeit

1:1 Gesundheitscoaching
Individuelle Begleitung zur nachhaltigen Verbesserung von Lebensstil, Ernährung und Gesundheitsverhalten.
Persönliche Coaching-Sessions mit Analyse des Ist-Zustands und Entwicklung alltagsnaher Strategien.
- Nachhaltige Verhaltensveränderung
- Besseres Wohlbefinden im Alltag
- Persönlich zugeschnittene Präventionsmaßnahmen

Dry-Floating
Tiefenentspannung und Stressabbau durch ein Gefühl der Schwerelosigkeit.
Der Körper schwebt auf einer warmen Wasseroberfläche, ohne direkten Wasserkontakt – Muskel- und Nervensystem entspannen tief.
- Mentale Erholung und Stressabbau
- Förderung der Regeneration
- Verbesserung der Schlafqualität und inneren Balance

Koordinationstraining
Verbesserung der motorischen Kontrolle und Verletzungsprävention im Alltag und Sport.
Spezifische Bewegungsübungen zur Schulung von Gleichgewicht, Reaktion und Körperkontrolle.
- Erhöhte Bewegungssicherheit
- Förderung der neuromuskulären Balance
- Prävention von Stürzen und Fehlbelastungen

RSV-Messung (Regulationsdiagnostik)
Früherkennung von Stressbelastung und Erfassung der Regulationsfähigkeit des Körpers.
Analyse der Herzratenvariabilität (HRV) zur Beurteilung des vegetativen Nervensystems (Sympathikus/Parasympathikus).
- Objektive Einschätzung des Stresslevels
- Grundlage für gezielte Präventionsmaßnahmen
- Optimierung von Erholung und Leistungsfähigkeit

Rehabilitation
Höhentrainingskammer zur körperlichen und geistigen Verbesserung
Verbesserung der körperlichen Ausdauer und geistigen Leistungsfähigkeit.
Training in einer Hochatmosphäre, die den Körper an niedrigen Sauerstoffgehalt gewöhnt und die Anpassungsfähigkeit fördert.
Unterstützung bei der Regeneration und Steigerung der mentalen Belastbarkeit.

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) zur Zellregeneration
Unterstützung der Zellregeneration und -regulation auf körperlicher und geistiger Ebene.
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training simuliert wechselnde Sauerstoffbedingungen, um die Zellfunktion zu optimieren.
Beschleunigung der Heilung und Verbesserung der mentalen Regenerationsfähigkeit.

HBOT (Hyperbare Sauerstofftherapie)
Förderung der körperlichen Heilung und geistigen Regeneration durch erhöhten Sauerstoffgehalt.
Atmung in einer Druckkammer, die den Sauerstoffgehalt im Körper erhöht und so Heilprozesse unterstützt.
- Schnellere Wundheilung
- Reduktion von Entzündungen
- Verbesserung der kognitiven Funktionen

Magnetfeldtherapie zur Förderung der Regeneration
Beschleunigung der Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Operationen.
Förderung von Durchblutung, Zellstoffwechsel und Regeneration.
- Schnellere Genesung
- Schmerzlinderung
- bessere Beweglichkeit

1:1 Gesundheitscoaching & Rehatraining
Individuelle Betreuung zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Genesung.
Maßgeschneiderte Übungen und Strategien, um Fortschritte zu maximieren und die Selbstständigkeit zu fördern.
Persönliche Anleitung durch Experten, um Bewegungs- und Denkprozesse gezielt zu verbessern.

Dry-Floating zur Muskelentspannung
Förderung der Muskelentspannung und Stressreduktion, auch auf geistiger Ebene.
Schweben in einer trockenen Position, die Muskelverspannungen löst und das Wohlbefinden steigert.
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Schmerzreduktion
- mentale Entspannung im Rehabilitationsprozess

Koordinations- & Beweglichkeitstraining
Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und geistigen Flexibilität.
Spezielle Übungen, die Muskel-Nerven-Koordination fördern und die geistige Konzentration stärken.
Erhöhte Stabilität, Beweglichkeit und geistige Klarheit, was das Risiko erneuter Verletzungen und mentaler Blockaden reduziert.

RSV-Messung zur Therapiebegleitung
Überwachung der Sauerstoff- und Energielevels für eine gezielte Rehabilitation.
Messung der Resonanzfrequenz, um den aktuellen Gesundheitszustand zu erfassen und den Rehabilitationsprozess zu steuern.
Individuelle Anpassung der Therapien, um sowohl körperliche als auch geistige Ressourcen optimal zu fördern.

Leistungsoptimierung
Höhentrainingskammer zur Steigerung von Körper und Geist
Steigerung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit durch Training in niedriger Sauerstoffatmosphäre.
Training in einer Hochatmosphäre, die den Körper an niedrigen Sauerstoffgehalt gewöhnt und die Anpassungsfähigkeit fördert.
Verbesserte Ausdauer, schnellere Regeneration und erhöhte Belastbarkeit.

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) für Energie und Ausdauer
Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch gezielte Sauerstoffwechselanpassung.
Wechselndes Training mit niedriger und hoher Sauerstoffzufuhr, um die Anpassungsfähigkeit des Körpers zu fördern.
Steigerung der Ausdauer, Erhöhung der Energieproduktion und Leistungsfähigkeit auf zellulärer Ebene.

HBOT (Hyperbare Sauerstofftherapie)
Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch verbesserten Sauerstofftransport.
Atmung in einer Druckkammer, die den Sauerstoffgehalt im Körper erhöht, um die Zellfunktion zu optimieren.
- Erhöhte Regeneration
- Verbesserte Ausdauer
- Schnellere Erholung nach Belastungen

Magnetfeldtherapie – mehr Leistung durch Zellaktivierung
Optimierung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit
Erhöhung der Zellenergie (ATP-Produktion) und verbesserte Sauerstoffverwertung
- Mehr Energie
- Geringere Ermüdung
- Verbesserte Trainingsresultate

Sportmentaltraining
Optimierung der mentalen Stärke und Fokussierung für sportliche Höchstleistungen.
Mentale Übungen und Techniken, die die geistige Vorbereitung und das Selbstvertrauen verbessern.
Erhöhte Konzentration, mentale Resilienz und Stressmanagement, um die Leistung zu steigern.

1:1 Performance Coaching
Individuelle Leistungssteigerung durch maßgeschneiderte Betreuung.
Persönliche Beratung und Betreuung durch Experten, um spezifische Leistungsbereiche gezielt zu verbessern.
Optimale Trainingsplanung, Motivation und persönliche Zielerreichung.

Ausdauertraining
Verbesserung der kardiovaskulären Fitness und allgemeinen Leistungsfähigkeit.
Spezifische Trainingsmethoden zur Steigerung der Ausdauerfähigkeit.
Höhere Belastbarkeit
Längere Leistungsfähigkeit
Schnellere Regeneration.

RSV-Messung zur Leistungsanalyse
Objektive Erfassung der aktuellen Leistungsfähigkeit und Energielevels.
Messung der Resonanzfrequenz, um den energetischen Zustand des Körpers zu analysieren.
Grundlage für individuelle Trainingsanpassungen und Leistungssteigerung.

Höhenvorbereitung
Höhentrainingskammer
Training in einer kontrollierten Hochatmosphäre zur optimalen Höhenanpassung.
Training in einer Kammer, die den Sauerstoffgehalt reduziert, um die physiologischen Anpassungen an Höhenbedingungen zu simulieren.
Steigerung der Ausdauer, verbesserte Sauerstoffnutzung und schnellere Höhenanpassung.

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) als simuliertes Höhentraining
Vorbereitung auf Höhenbedingungen durch gezieltes Training in niedriger Sauerstoffatmosphäre.
Wechselndes Training mit hypoxischen (niedriger Sauerstoffgehalt) und hyperoxischen (hoher Sauerstoffgehalt) Phasen, um die physiologischen Anpassungen zu fördern.
Verbesserung der Sauerstoffaufnahme, Steigerung der Ausdauer und Anpassung an Höhenbelastungen.

HBOT (Hyperbare Sauerstofftherapie) zur maximalen Sauerstoffsättigung
Erhöhung der Sauerstoffaufnahme für eine bessere Anpassung an Höhenbedingungen.
Atmung in einer Druckkammer, die den Sauerstoffgehalt im Körper erhöht, um die Zellfunktion zu verbessern.
- Optimale Sauerstoffversorgung
- Schnellere Regeneration
- Verbesserte Leistungsfähigkeit in großen Höhen

Magnetfeldtherapie zur Höhenanpassung
Anpassung des Körpers an reduzierte Sauerstoffverfügbarkeit in großer Höhe
Verbesserung der Sauerstoffversorgung und Zellatmung.
- Bessere Höhenanpassung
- Reduzierte Symptome der Höhenkrankheit
- Stabile Leistungsfähigkeit

1:1 Coaching für Höhenziele
Persönliche Unterstützung bei der Planung und Erreichung von Höhenleistungszielen.
Maßgeschneiderte Beratung durch Experten, die auf die spezifischen Höhenanforderungen eingehen.
Individuelle Strategien, um die Höhenanpassung effizient zu gestalten und Leistungssteigerung zu sichern.

Dry-Floating zur aktiven Erholung
Förderung der Muskelentspannung und mentalen Regeneration während der Höhenvorbereitung.
Schweben in einer trockenen Position, die Muskelverspannungen löst und das Wohlbefinden steigert.
- Reduktion von Stress
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Unterstützung bei der Erholung nach Höhenbelastungen

RSV-Messung zur Adaptionskontrolle
Überwachung der individuellen Anpassungsfähigkeit an Höhenbelastungen.
Messung der Resonanzfrequenz, um den aktuellen physiologischen Zustand und die Anpassungsfähigkeit zu erfassen.
Frühe Erkennung von Anpassungsproblemen, um Trainings- und Erholungspläne optimal anzupassen.
